S4: Methoden der Wasserverbesserung im Vergleich
Termin: Samstag 24.01.2026
09:30 Uhr - 16:30 Uhr
Ort: 82239 Biburg bei FFB
Referenten: Ewald Kalteiß
Thomas Rudolf
Sonstiges: maximal 16 Teilnehmer/-innen
Preis: 145,00 Euro inkl. MwSt.
Im Preis inbegriffen sind Arbeitsblätter. Nicht inbegriffen sind Verpflegung und Unterkunft. Wir kehren mittags in eine Gaststätte ein.
In den letzten Jahrhunderten wurden viele Methoden gefunden, um die energetische Qualität von Wasser zu beeinflussen. Dazu zählen Verwirbelung, Magnetfelder, Erhitzen durch Mikrowelle und Handy, Tachyonen, Edelsteine, die Blume des Lebens, Orgonstrahler und vieles mehr. Davon haben viele Methoden ihren Wert bewiesen.
Seit Jahren werden auch diverse Trinkwasseraufbereitungssysteme, die auf Osmose („Osmosewasser“) und/oder verschiedenen Filtersystemen (z. B. Aktivkohle) beruhen, stark beworben. Diese sind oft recht kostspielig. Wir gehen auf die physikalische Wirkungsweise ein und diskutieren mögliche Vor- und Nachteile. Wo können solche Systeme sinnvoll sein und wo sind sie überflüssig oder schaden vielleicht sogar?
Sie können gerne Ihre eigenen „Wasserverbesserer“ zum Testen mitbringen (bitte geben Sie uns vorher Bescheid).