Rutengänger Ausbildung Rutengänger Kurse
R1: Einführung in die Kunst des Rutengehens
Termine 2021: Sa/So 27./28.03.2021*
Sa/So 24./25.04.2021*
Sa/So 04./05.09.2021*
Sa/So 16./17.10.2021*
jeweils von 9:30 bis ca. 17 Uhr
Ort: 82110 Germering
Referent: Thomas Rudolf
Sonstiges: max. 12 Teilnehmer/-innen
Preis: 220,00 Euro inkl. MwSt.
Im Preis inbegriffen sind das Begleitheft "Grundlagen der Radiaesthesie" sowie eine Kunststoffrute. Nicht inbegriffen sind Verpflegung und Unterkunft. Wir kehren mittags ein.
* Statt des Präsenzunterrichtes erfolgt der Unterricht corona-bedingt per Onlinevideo. Es bleibt mehr Zeit für den Praxisteil (zwei volle Tage!) und ein minimiertes Ansteckungsrisiko, da wir nicht in geschlossenen Räumen sind!
Das Rutengehen ist eine alte Methode verborgene Kräfte wahrzunehmen und aufzuzeigen. Im europäischen Kulturkreis wurde diese Fähigkeit unter anderem im Heilwesen, bei der Standortwahl für Sakralbauten und zur Suche nach Wasser und Bodenschätzen angewendet. Heute wird es hauptsächlich zur Brunnensuche, bei Haus- und Schlafplatzuntersuchungen ("Gesundes Wohnen") oder zur Bestimmung unterschiedlichster Ortsqualitäten in der Geomantie eingesetzt.
Wir unterrichten nach der von Ingenieur Reinhard Schneider entwickelten Methode der „Grifflängentechnik“. Damit wurde das Rutengehen physikalisch erklärbar, wobei die Rute als Dipol-Antenne fungiert.
Das Seminar beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen der physikalischen Radiaesthesie. Im anschließenden Praxistraining erlernen Sie Schritt für Schritt den sicheren Umgang mit der Wünschelrute. Dabei legen wir Wert auf eine handwerklich präzise Ausbildung als solide Basis für Ihre persönliche Weiterentwicklung auf diesem Gebiet. Mit der Zeit entwickeln Sie ein Gefühl für die optimale Rutenspannung, verfeinern Ihre Wahrnehmung und lernen Wasseradern, Verwerfungen sowie gitterartige Strukturen zuverlässig zu erkennen und zu bewerten.
Das Training erfolgt in Kleingruppen zu maximal 6 Personen. Ab 7 Teilnehmer/-innen unterstützt mich eine zweite Person (maximal 12 Teilnehmer/-innen).
Seminarinhalte: Rutengänger Kurse Rutengängerkurs
Samstag | Vormittag: Einführung in die Grundlagen der physikalischen Radiaesthesie | |
Geschichte der Radiaesthesie Y Grifflängen, Wellenspektrum und Antennen Wie lassen sich optimale Ergebnisse zu erzielen? | ||
Strahlungsmuster und Resonanzen | ||
Wasseradern und ihre Spektroide | ||
Nachmittag: Praxisteil im Gelände | ||
Vorbereiten der Wünschelrute für den persönlichen Gebrauch | ||
Sonntag | Praxistag im Gelände | |
Auffinden von Hohlräumen |