E1: Geomantisches Ulm und romantisches Blaubeuren
Termin: Fr. 03.07. - So. 05.07.2026
Beginn: Fr. 10:00 Uhr in Ulm
Ort: Ulm / Blaubeuren
Referenten: Ewald Kalteiß
Thomas Rudolf
Preis: 340,00 Euro inkl. MwSt.
Im Preis inbegriffen sind alle Eintritte und Exkursionsunterlagen. Nicht inbegriffen sind Verpflegung und Unterkunft.
Am ersten Tag sind wir in Ulm. Das Ulmer Münster ist die größte gotische Kirche Süddeutschlands. Wir besuchen diesen kraftvollen Ort und erspüren seine Wirkung. Anschließend beschäftigen wir uns bei einem Spaziergang vom Münster über den Marktplatz durch das „Fischerviertel“ zur Donau mit den geomantischen Besonderheiten. Am Abend treffen wir uns in Blaubeuren zu einem gemeinsamen Abendessen.
Am Samstag und Sonntag sind wir in Blaubeuren. Dort wollen wir uns intensiv mit der Klosteranlage beschäftigen und dabei die Klosterkirche und die Brunnenkapelle als Teamarbeit radiästhetisch untersuchen. Mit einem Besuch des Urgeschichtlichen Museums Blaubeuren stimmen wir uns auf die Landschaft und Kultplätze des UNESCO-Welterbes „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ ein. Bereits vor 40.000 Jahren schufen Menschen hier einzigartige Kunstwerke aus Mammutelfenbein wie die „Venus vom Hohlen Fels“, eine Flöte oder den „Löwenmenschen“.
Neben dem Besuch steinzeitlich genutzter Höhlen und einer Burgruine ist die größte Karstquelle Deutschlands, der Blautopf, ein weiterer Höhepunkt der Exkursion. Mithilfe radiästhetischer Methoden wollen wir diese Orte erkunden.